logo Einloggen

Jones-Kriterien

nach Thomas Duckett Jones (1899-1954), amerikanischer Kardiologe
Englisch: Jones diagnostic criteria

1. Definition

Die Jones-Kriterien sind klinische Kriterien, die zur Diagnosestellung des rheumatischen Fiebers herangezogen werden. Sie setzen sich aus 5 Haupt- und 4 Nebenkriterien zusammen.

Die Diagnose "rheumatisches Fieber" gilt als wahrscheinlich, wenn entweder zwei Hauptkriterien oder ein Haupt- und mindestens zwei Nebenkriterien zutreffen. Außerdem sollte der Nachweis einer vorangegangenen Streptokokkeninfektion als eigentlicher pathogenetischer Faktor möglich sein, z.B. ein positiver Rachenabstrich, ein erhöhter Titer von Streptokokken-Antikörpern (Antistreptolysin O, Anti-DNase B), oder ein positiver Streptokokken-Schnelltest.

2. Jones-Hauptkriterien

Für die Hauptkriterien gibt es folgende Merkhilfen: "SPECK" oder "J❤NES" (Joints, Carditis, Nodules, Erythema, Chorea Sydenham)

3. Jones-Nebenkriterien

4. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sven Reckort
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Phillip Kremer
Arzt | Ärztin
Dr. Farouk J. Khury
Arzt | Ärztin
Dr. Josua Decker
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
77.374 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...