logo Einloggen

Jacob-Monod-Modell

nach dem französischen Mediziner François Jacob (1920-2012) und dem französischen Biologen Jacques Monod (1910-1976)
Synonyme: Jacob-Monod-Schema, Operonmodell nach Jacob und Monod
Englisch: Jacob-Monod operon model, operon concept

1. Definition

Das Jacob-Monod-Modell beschreibt, dass die Gene von Prokaryoten unter der Kontrolle von Operonen stehen. Jacob und Monod zeigten dies am Beispiel des lac-Operons in Escherichia coli und erhielten 1965 den Nobelpreis für ihre Entdeckung.

2. Hintergrund

In Bakterien und Archaebakterien bildet ein Operon eine Funktionseinheit, die aus Operatoren und Strukturgenen bestehen, die für Proteine mit verwandten Funktionen kodieren. Sie stehen unter der Kontrolle eines einzelnen Promotors. Auf diese Weise wird u.a. die Transkription von Enzymen reguliert, die für einen einzelnen Stoffwechselweg von Bedeutung sind.

Im eukaryotischen Genom sind manche Gene in Genclustern organisiert, die eine ähnliche Funktionsweise wie die Operonen der Prokaryoten aufweisen.

3. Quellen

Fachgebiete: Biologie, Genetik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Khaled Berro
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
2.405 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...