logo Einloggen

Inspiratorisches Muskeltraining

Englisch: inspiratory muscle strength training, IMST

1. Definition

Inspiratorisches Muskeltraining ist eine spezielle Form der Atemgymnastik, die darauf abzielt, die Kraft und Ausdauer der inspiratorischen Atemmuskulatur zu verbessern.

2. Hintergrund

Das Training erfolgt typischerweise durch das Einatmen gegen einen Widerstand, der mithilfe spezieller Geräte oder Atemtrainingshilfen erzeugt wird. Diese Widerstände können an das individuelle Leistungsniveau angepasst werden. Es werden hauptsächlich das Zwerchfell und die Interkostalmuskeln trainiert.

3. Anwendung

In der Pulmologie und Sportmedizin kommt inspiratorisches Muskeltraining z.B. bei Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen zur Anwendung, um deren Lungenfunktion zu verbessern.

In vielen Studien wurde zudem ein signifikanter Effekt auf den Blutdruck beobachtet. Ein Metaanalyse aus dem Jahr 2023 errechnete, dass inspiratorisches Muskeltraining zu einer Blutdrucksenkung von 7 mmHg systolisch und 3 mmHg diastolisch führt. Auch die Herzfrequenz nahm leicht ab. Der zugrundeliegende Mechanismus ist aktuell (2024) noch geklärt, vermutlich spielt die Aktivierung des Parasympathikus eine Rolle.

4. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. univ. Bernhard Kuhnert
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.09.2024, 18:02
842 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...