Inhalativum
Synonyme: Inhalationspräparat, Inhalationsmedikament
Englisch: inhalative drug
1. Definition
Ein Inhalativum ist ein Medikament, das durch Inhalation appliziert wird. Es wird über die Atemwege aufgenommen und entfaltet seine Wirkung primär lokal in der Lunge oder systemisch nach Resorption. Der Plural lautet Inhalativa.
2. Anwendung
Inhalativa werden häufig bei chronischen Atemwegserkrankungen eingesetzt, darunter:
Darüber hinaus werden Inhalativa in der Anästhesie verwendet, zum Beispiel als Inhalationsnarkotikum.
3. Vorteile
Inhalativa bieten den Vorteil einer raschen Anflutung und eines schnellen Wirkeintritts, besonders bei Bronchodilatatoren. Sie entfalten ihre Wirkung oft gezielt in der Lunge. Dadurch entstehen weniger systemische Nebenwirkungen. Die benötigte Dosierung ist im Vergleich zur oralen oder intravenösen Therapie geringer.
4. Verabreichung
Zur Applikation von Inhalativa stehen verschiedene Apparate zur Verfügung:
- Sprühvernebler
- Druckbehälter mit Treibgas (Dosieraerosole)
- Pulverinhalatoren
- Feuchtvernebler
5. Quellen
- Deutsche Atemwegsliga e.V. – Allgemeine Hinweise zur Inhalation von Medikamenten, abgerufen am 10.03.2025