logo Einloggen

Inhalative Glukokortikoide

Synonym: Inhalative Corticosteroide, Inhalative Kortikosteroide

1. Definition

Inhalative Glukokortikoide sind Glukokortikoide, die per Inhalation angewendet werden. Sie gelangen als fein verteiltes Aerosol über den Luftstrom in die unteren Atemwege und entfalten ihre Wirkung direkt auf der Bronchialschleimhaut.

2. Indikationen

Inhalative Glukokortikoide werden vor allem bei entzündlich bedingten Lungenerkrankungen eingesetzt, unter anderem bei:

3. Anwendung

Beim Einsatz inhalativer Glukokortikoide ist entscheidend, dass der Wirkstoff in die unteren Atemwege gelangt und sich nicht in der Mundhöhle oder im Nasenrachenraum niederschlägt. Um die richtige Inhalation zu unterstützen, werden so genannte Spacer eingesetzt.

4. Substanzen

Nur ein Teil der verfügbaren Glukokortikoide eignet sich zur Inhalation. Zu den am häufigsten eingesetzten inhalativen Glukokortikoiden gehören unter anderem folgende Substanzen:

5. Nebenwirkungen

Eine der häufigsten Nebenwirkungen inhalativer Glukokortikoide sind Aphthen und Mundsoor. Deshalb ist Mundpflege nach dem Inhalieren wichtig. Desweiteren können Pharyngitis, Kopfschmerzen und Heiserkeit auftreten. Systemische Nebenwirkungen treten seltener auf.

Stichworte: Asthma, Glukokortikoid
Fachgebiete: Pharmakologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Priv.-Doz. Dr. med. Naiba Nabieva
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.07.2020, 19:51
104.055 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...