logo Einloggen

Ileitis

1. Definition

Als Ileitis bezeichnet man eine Entzündung des Ileums, des letzten Dünndarmabschnitts. Sie tritt häufig in Kombination mit der Entzündung anderer Darmabschnitte auf.

2. Ätiologie

Mögliche Auslöser für eine Ileitis sind zum Beispiel:

3. Symptome

Eine Ileitis äußert sich meist durch eine wässrige Diarrhö. Zusätzlich können Fieber und Darmkoliken auftreten.

4. Diagnostik

Labormedizinisch zeigen sich erhöhte Entzündungsparameter (CRP, Leukozyten, Procalcitonin bei einer bakteriellen Infektion). Mittels Ileoskopie (Endoskopie) können Biopsien für eine pathohistologische Untersuchung entnommen werden. Die entzündlichen Veränderungen sind ggf. durch Sonographie oder CT darstellbar.

5. Therapie

Als therapeutische Maßnahmen kommen je nach Ursache eine Ernährungsumstellung, medikamentöse Therapien oder in sehr schweren Fällen chirurgische Eingriffe infrage, um den entsprechenden Darmabschnitt zu sanieren.

Stichworte: Entzündung, Ileum
Fachgebiete: Gastroenterologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
pract. med. Lynn Jacobshagen
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
06.12.2024, 13:26
657 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...