logo Einloggen

Histon H1

Synonym: H1
Englisch: histone H1

1. Definition

Histon H1, kurz H1, gehört zu den Verbindungshistonen und ist besonders für die Komprimierung von Chromatin in Chromatinfasern wichtig. Es handelt sich um ein intrinsisch ungeordnetes Protein.

2. Varianten

Histon H1 ist das heterogenste Histon.[1] Beim Menschen umfasst die Histon H1-Familie folgende Mitglieder:[2]

3. Struktur

Das Verbindungshiston H1 besteht aus einer kurzen, unstrukturierten N-terminalen Domäne, einer globulären Domäne und einem C-terminalen Schwanz, der fast die Hälfte des Proteins ausmacht. Der C-terminale Schwanz beeinflusst in hohem Maße die Affinität zum Chromatin.[3]

4. Modifikationen

Verschiedene posttranslationale Modifikationen von H1 passen die Zugänglichkeit von Chromatin für die Transkriptionsmaschinerie Gen- und Zellzyklus-abhängig an.[3] Phosphorylierungen und Acetylierungen von H1 verringern zum Beispiel seine positive Ladung, was die Zugänglichkeit des Chromatins begünstigt. Die Methylierung ist andererseits hauptsächlich mit dem transkriptionellen Silencing verbunden. Die Methylierung von H1 an Lysin 25 (H1K25me) regt beispielsweise die Bildung von Heterochromatin an.[1]

5. Funktion

Histon H1 stabilisiert die Interaktion der DNA mit dem Nukleosom und verhindert seinen ATP-abhängigen Umbau. Histon H1 ist kein Bestandteil des zentralen Histonoktamers, sondern lagert sich von außen an. Man geht davon aus, dass durch die Histon-H1-vermittelte Verdichtung des Chromatins der Zugang für Transkriptionsfaktoren und die RNA-Polymerase verhindert wird. Dabei wird Histon H1 eine dynamische Rolle zugesprochen.[3]

6. Klinische Relevanz

Mehrere Phosphorylierungen der Subtypen H1.2–H1.5 stehen in Zusammenhang mit der Tumorprogression und einer schlechten Prognose bei Krebserkrankungen. So wurde ein statistisch signifikanter Anstieg der Tyrosin-145-Phosphorylierung von H1.2 und H1.4 (H1.2T145 und H1.4T145) in den Tumorzellen bei Harnblasenkarzinomen festgestellt, die folglich mögliche Biomarker darstellen.[1]

7. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:01
4.354 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...