logo Einloggen

Hirschtalg

Synonyme: Sebum cervinum, Adeps cervidae, Hirschunschlitt, Korkfett
Englisch: deer tallow

1. Definition

Hirschtalg ist ein tierisches Fett vom Hirsch, das durch Ausschmelzen des Fettgewebes gewonnen wird. Es wird traditionell als Naturprodukt bei Hautverletzungen und Wunden eingesetzt.

2. Herstellung

Die Herstellung von Hirschtalg ist seit dem Mittelalter bekannt. Dazu wird das Körperfett bei geringer Hitze (ca. 65 °C) geschmolzen, wodurch sich das Fett vom übrigen Gewebe trennt und zu Salben, Cremes oder in Form von Sticks weiterverarbeitet wird. Zur Gewinnung von tierischem Hirschtalg werden i.d.R. Hirsche aus Neuseeland verwendet.

Heute (2024) wird Hirschtalg meist aus synthetischen Fetten hergestellt.

3. Zusammensetzung

Hirschtalg besteht u.a. aus:

In den Triglyceriden und Wachsestern liegen verschiedene Fettsäuren vor, z.B.:

Häufig werden den Salben und Cremes noch weitere Inhaltsstoffe, wie beispielsweise Calendula officinalis zugesetzt.

4. Indikation

Hirschtalg wird bei trockener und rauer Haut eingesetzt. Es bildet einen schützenden Fettfilm, wodurch sich die Haut weicher und geschmeidiger anfühlt. Hirschtalg wird außerdem zur Pflege von Hornhaut und bei Intertrigo angewendet.

In der Tiermedizin wird Hirschtalg zum Schutz von empfindlichen Pfoten eingesetzt, z.B. bei Hunden. Der Fettfilm bietet insbesondere im Winter Schutz vor Streusalz und Kälte.

Bei Sportlern wie z.B. Radfahrern, Ruderern, Wanderern und Läufern ist Hirschtalg beliebt, da er vor Wundscheuern schützt.

5. Trivia

Weiterhin findet Hirschtalg auch in der Musikbranche Anwendung. In dieser ist Hirschtalg als Korkfett bekannt.

6. Quelle

  • Lexikon der Biologie – Talg, abgerufen am 12.02.2024

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nico Schulz
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
3.000 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...