logo Einloggen

H2-Rezeptorantagonist

Synonym: H2-Rezeptorenblocker
Englisch: H2 receptor blocker

1. Definition

H2-Rezeptorantagonisten sind Arzneistoffe, die eine Blockade von Histaminrezeptoren vom Typ 2 bewirken. Sie werden zur Hemmung der Magensäuresekretion eingesetzt.

2. Pharmakodynamik

Die H2-Rezeptorantagonisten sind Analoga des Histamins. Sie konkurrieren mit Histamin kompetitiv um die Besetzung der H2-Rezeptoren an den Parietalzellen des Magens. Dadurch wird die Sekretion der Magensäure vermindert.

Im Vergleich zu Protonenpumpeninhibitoren hemmen die H2-Rezeptorantagonisten die Säureproduktion weniger stark. Die nächtliche Säureproduktion wird weitgehend gehemmt. Die durch Nahrungsaufnahme getriggerte bedarfsadaptierte Sekretion wird jedoch nur um etwa 50 % gesenkt.

3. Substanzen

Der erste H2-Rezeptorantagonist war das Cimetidin. Im Laufe der Zeit folgten:

Cimetidin ist aufgrund ungünstiger Wechselwirkungen weitgehend aus dem klinischen Einsatz verdrängt worden. Die anderen erhältlichen H2-Rezeptorantagonisten unterscheiden sich nicht in ihrer Wirksamkeit, jedoch sind Pharmakokinetik und damit auch die Dosierungen substanzspezifisch.

4. Gruppenspezifische Nebenwirkungen

Gruppenspezifisch sind als Nebenwirkung bekannt:

Stichworte: Wirkstoffklasse
Fachgebiete: Arzneimittel

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Lukas Mittermayr
Arzt | Ärztin
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:06
212.862 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...