logo Einloggen

Blutbildendes Organ

(Weitergeleitet von Hämatopoetisches System)

Synonym: blutbildendes System

1. Definition

Die blutbildenden Organe sind die Organe des menschlichen Körpers, in denen die Hämatopoese (Blutbildung) stattfindet.

Mit den Erkrankungen der blutbildenden Organe beschäftigt sich die Hämatologie bzw. Hämatoonkologie.

2. Hintergrund

Das wichtigste blutbildende Organ ist das Knochenmark (Medulla ossium). Dabei handelt es sich um ein schwammartiges Gewebe, das man im Innenraum vieler Knochen findet. Es beherbergt die eigentlichen Funktionsträger des blutbildenden Systems, die hämatopoetischen Stammzellen (HSC). Die Ausgangszellen dieses Stammzellpools sind multipotent, d.h. sie können sich zu verschiedenen Blutzellreihen differenzieren.

In der Fetalzeit und bei einem Ausfall des Knochenmarks im späteren Leben kann die Blutbildung auch in der Leber und in der Milz stattfinden ("extramedulläre Hämatopoese"). Nach neueren Erkenntnissen (2017) soll an der Thrombozytopoese auch die Lunge beteiligt sein.[1]

3. Quiz

4. Bildquelle

  • Bildquelle für Flexikon-Quiz: © Mikhail Nilov / Pexels

5. Quellen

  1. Emma Lefrançais et al.: The lung is a site of platelet biogenesis and a reservoir for haematopoietic progenitors. Nature 544, 105–109 (06 April 2017) doi:10.1038/nature21706 Published online 22 March 2017
Fachgebiete: Allgemeine Anatomie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
27.05.2024, 19:59
52.664 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...