logo Einloggen

Grundlage für Suspensionen zum Einnehmen DAC

1. Definition

Die Grundlage für Suspensionen zum Einnehmen DAC ist eine standardisierte Rezeptur für eine flüssige Grundlage, in die pulverisierte, unlösliche Arzneistoffe eingearbeitet werden können. Auf diese Weise kann eine Suspension zur oralen Einnahme hergestellt werden. "DAC" steht für "Deutscher Arzneimittelcodex", in dem die entsprechende Monographie zu finden ist.

2. Zusammensetzung

3. Anwendung

Die Grundlage für Suspensionen zum Einnehmen DAC dient ausschließlich als Grundlage zur weiteren Verarbeitung und erfüllt in ihrer reinen Form keinen therapeutischen Zweck. Mithilfe dieser Grundlage können beispielsweise Tabletten pulverisiert und in eine flüssige Applikationsform überführt werden. Dies ist nötig, wenn das Arzneimittel an Patienten verabreicht werden soll, die feste Arzneiformen nicht gut schlucken können, z.B. Kinder oder geriatrische Patienten.

Eine typische Anwendung ist die Herstellung von Antibiotikasäften, z.B. mit Amoxicillin. Es gibt außerdem Rezepturen für eine Suspension mit Propranolol.

Es dürfen nur Arzneistoffe verwendet werden, mit denen bereits Stabilitätsprüfungen in der Grundlage für Suspensionen zum Einnehmen DAC durchgeführt wurden.

4. Quellen

Stichworte: Rezeptur, Suspension
Fachgebiete: Pharmazie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jonas Autenrieth
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.07.2023, 18:21
2.518 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...