Englisch: monograph
Eine Monographie ist eine wissenschaftliche Arbeit über ein spezielles Thema, die in der Regel von einem Autor verfasst wird. In der Pharmazie beschreiben Monographien spezielle Einträge im europäischen sowie in den nationalen Arzneibüchern. In einer Arzneibuchmonographie sind alle wesentlichen Informationen über einen Stoff oder eine Zubereitung gesammelt.
Arzneimittel sind, wie viele andere Produkte, stark von der Globalisierung betroffen. Deshalb hat die Europäische Arzneibuch-Kommission 1964 damit begonnen, Monographien über die Herstellung und Qualitätskontrolle von Arzneimitteln zu sammeln, um über Ländergrenzen hinweg gültige Qualitätsnormen zu schaffen.
Es gibt sowohl allgemeine Monographien als auch die Einzelmonographien.
Die allgemeinen Monographien befinden sich in Band 1 des Europäischen Arzneibuchs und behandeln hauptsächlich Darreichungsformen oder ergänzen die spezifischen Einzelmonographien. Ein Beispiel für eine allgemeine Monographie ist der Eintrag über "Halbfeste Zubereitungen zur kutanen Anwendung".
Einzelmonographien finden sich in Band 2 und 3 und beschreiben ausführlich einzelne Stoffe. So sind Informationen über Herstellung, physikalische und chemische Eigenschaften, Qualitätsprüfungen und Lagerung enthalten. Ein Beispiel für eine Einzelmonographie ist der Eintrag zu Allopurinol.
Tags: Arzneibuch
Fachgebiete: Pharmazie
Diese Seite wurde zuletzt am 23. Mai 2019 um 18:04 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.