von lateinisch: frangere - brechen
Synonym: Schistozyt
Englisch: helmet cell, schistocyte, bite cell
Als Fragmentozyten bezeichnet man stark verformte und massiv von der bikonkaven Erscheinungsform abweichende Erythrozyten, die im Blutausstrich als inhomogene Gruppe erscheinen. Sie weisen flächige Abrisse von Erythrozytenanteilen auf.
Bei Fragmentozyten ist ein Teil des Volumens abgerissen. Konvexseitig weisen sie eine glatt begrenzte, halbrunde, intake Membran auf. Die konkave Seite hat eine fetzenartige, dornige oder stachelige Begrenzung.
Fragmentozyten können bei verschiedenen Krankheitsbildern vorkommen. Dazu zählen:
Fachgebiete: Hämatologie, Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 9. Juni 2020 um 23:18 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.