logo Einloggen

Exzitotoxizität

1. Definition

Als Exzitotoxizität bezeichnet man die Schädlichkeit von Neurotransmittern (insbesondere Glutamat bzw. Kainsäure), die zu einer Reizüberflutung der Nervenzelle und damit zur Apoptose des Neurons führen.

2. Pathophysiologie

Die Überaktivierung von NMDA- und AMPA-Rezeptoren durch erhöhte Glutamatkonzentration im synaptischen Spalt führen zu sehr hohen Kalziumspiegeln in der postsynaptischen Zelle. Eine langanhaltend hohe Kalziumkonzentration im Neuron aktiviert Enzyme wie Phospholipase, Endonuklease und Protease, die wiederum die Zellstrukturen schädigen und die Zelle in die Apoptose treiben. Stoffe wie Kainsäure und NMDA sprechen die selben Rezeptoren an und lösen grundsätzlich den gleichen Pathomechanismus aus.

3. Vorkommen

Krankheiten, bei denen eine Schädigung der Nervenzellen durch den oben beschriebenen Mechanismus entsteht, sind u.a.:

Fachgebiete: Pathologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Attill Saemann
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Oliver Paul
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.04.2017, 15:43
33.856 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...