Als Exzitotoxizität bezeichnet man die Schädlichkeit von Neurotransmittern (insbesondere Glutamat bzw. Kainsäure), die zu einer Reizüberflutung der Nervenzelle und damit zur Apoptose des Neurons führen.
Die Überaktivierung von NMDA- und AMPA-Rezeptoren durch erhöhte Glutamatkonzentration im synaptischen Spalt führen zu sehr hohen Kalziumspiegeln in der postsynaptischen Zelle. Eine langanhaltend hohe Kalziumkonzentration im Neuron aktiviert Enzyme wie Phospholipase, Endonuklease und Protease, die wiederum die Zellstrukturen schädigen und die Zelle in die Apoptose treiben. Stoffe wie Kainsäure und NMDA sprechen die selben Rezeptoren an und lösen grundsätzlich den gleichen Pathomechanismus aus.
Krankheiten, bei denen eine Schädigung der Nervenzellen durch den oben beschriebenen Mechanismus entsteht, sind u.a.:
Tags: Neurotransmitter, Toxizität
Fachgebiete: Pathologie
Diese Seite wurde zuletzt am 18. April 2017 um 15:43 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.