Eibengewächs
Synonym: Taxaceae
Definition
Eibengewächse bilden eine Pflanzenfamilie und gehören zur Ordnung der Koniferen (Coniferales). Die vegetativen Pflanzenteile und die Samen enthalten giftige Taxane.
Taxonomie
Die Familie der Eibengewächse umfasst insgesamt 5 Gattungen mit etwa 17 bis 20 Arten. Die Gattungen sind:
- Taxus: umfasst z.B. die Arten:
- Pazifische Eibe (Taxus brevifolia)
- Europäische Eibe (Taxus baccata)
- Pseudotaxus
- Austrotaxus
- Torreya
- Amentotaxus
Merkmale
Eibengewächse sind winterharte, immergrüne Sträucher oder Bäume. Die Größe der Pflanzen variiert je nach Art. Die Blätter sind nadelförmig, abgeflacht und kurz bis mittellang. Bei einigen Arten ähnelt das Laub einem Wedel. Sie sind wechselständig oder spiralig angeordnet. Die Blätter sind einzeilig und auf der Oberseite dunkelgrün. Die Unterseite ist hellgrau bis silbrig. Die meisten Arten sind harzfrei.[1]
Eibengewächse bilden weibliche und männliche Blüten. Diese sind hell- bis mittelgrün und verfärben sich mit der Zeit bräunlich. Die männlichen Blüten sind ein- oder zweihäusig. Sie stehen einzeln oder in Gruppen in den Blattachseln. Die männlichen Blüten erscheinen am einjährigen Holz. Die weiblichen Blüten stehen achselständig an den einjährigen Zweigen.[1]
Die beerenförmigen Früchte sind bei den verschiedenen Arten unterschiedlich groß. Sie sind rot, orange, rotbraun oder schwarz und ähneln ihrer Form nach einer Hagebutte. Jeder Zapfen bringt eine Frucht hervor.[1]
Inhaltsstoffe
Abgesehen vom roten Fruchtfleisch enthalten alle Pflanzenteile, auch die Samen, toxische Taxane (z.B. Taxin A, B und C; Baccatin III). Der Verzehr von Pflanzenteilen oder Samen kann zu Symptomen wie Mundtrockenheit, Rötung der Lippen, Pupillenerweiterung, Blässe, Übelkeit, Bauchschmerzen, Schwindel, Diarrhoe, Herz-Kreislauf-Störungen, Leber- und Nierenschäden und Krampfanfällen führen.[2] Hohe Dosen von Taxanen können tödlich sein.
Quelle
- Wikipedia – Eibengewächse, abgerufen am 31.07.2024
Literatur
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Baumschule Hostmann – Eibengewächse, abgerufen am 31.07.2024
- ↑ Universitätsklinikum Bonn – Eibe (Taxus baccata), abgerufen am 31.07.2024