Durchschlafstörung
Englisch: sleep maintenance insomnia
1. Definition
Als Durchschlafstörung bezeichnet man eine Form der Schlafstörung, bei der die betroffenen Personen häufig aufwachen und anschließend Schwierigkeiten haben wieder einzuschlafen.
2. Ätiologie
Durchschlafstörungen können verschiedene Ursachen haben, dazu gehören z.B. psychologische Faktoren wie Stress, Angst oder Depressionen. Darüber hinaus können Erkrankungen wie Schlafapnoe, Restless-Legs-Syndrom sowie Schmerzen das Schlafverhalten beeinträchtigen. Weitere Ursachen sind:
- eine ungesunde Schlafhygiene
- erhöhter Koffein- oder Medienkonsum vor dem Zubettgehen
3. Therapie
Die Behandlung der Durchschlafstörung kann sowohl medikamentöse als auch nicht-medikamentöse Therapieansätze beinhalten. Dazu zählen u.a.:
- Verbesserung der Schlafhygiene
- Entspannungstechniken
- Psychotherapie
- pflanzliche und synthetische Arzneistoffe (z.B. Hypnotika oder Antihistaminika)
siehe Hauptartikel: Insomnie
4. Quellen
- Toppharm – Durchschlafstörungen, abgerufen am 08.01.2024
- Wicker –Durchschlafstörungen - Gründe und Therapie, abgerufen am 08.01.2024
Fachgebiete:
Allgemeinmedizin, Neurologie