Donanemab
Handelsname: Kisunla®
Synonyme: LY3002813, N3pG
Englisch: donanemab
Definition
Donanemab ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der monoklonalen Antikörper, der zur Behandlung von Patienten mit leichten kognitiven Einschränkungen im Rahmen einer Alzheimer-Demenz eingesetzt wird.
siehe auch: Aducanumab, Lecanemab
Biochemie
Donanemab ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper (IgG1), der auf Mausantikörpern (mE8-IgG2a) basiert.
Wirkmechanismus
Donanemab richtet sich gegen Beta-Amyloid-Plaques im ZNS. Das im Gehirn an den Antikörper gebundene Beta-Amyloid wird durch das Immunsystem abgebaut.
Zulassung
Donanemab wurde 2024 durch die FDA in den USA und durch die MHRA in Großbritannien zur Behandlung von Patienten mit leichter kognitiver Beeinträchtigung und leichter Demenz infolge der Alzheimer-Erkrankung zugelassen.[1][2] Hersteller ist Lilly.
Der CHMP der EMA hat im März 2025 eine Zulassung in der EU aus Sicherheitsbedenken abgelehnt. In einer klinischen Studie waren schwerwiegende Nebenwirkungen (Hirnschwellungen, Hirnblutungen) bei vergleichsweise geringer klinischer Wirksamkeit aufgetreten.[3]
Nutzenbewertung
Das britische National Institute for Health and Care Excellence (NICE) hat aus Kostengründen die Anwendung von Donanemab durch den National Health Service (NHS) nicht empfohlen.[4]
Quellen
- ↑ Drug Approval Package: KISUNLA, FDA, abgerufen am 03.11.2024
- ↑ Licence for the medicine donanemab (Kisunla), MHRA, abgerufen am 03.11.2023
- ↑ Kisunla. EMA, abgerufen am 09.04.2025
- ↑ New Alzheimer’s treatment donanemab does not currently demonstrate value for the NHS says NICE, abgerufen am 03.11.2024