logo Einloggen

Leichte kognitive Störung

Synonyme: leichte kognitive Beeinträchtigung, LKB
Englisch: mild cognitive impairment, MCI

1. Definition

Als leichte kognitive Störung oder leichte kognitive Beeinträchtigung, kurz LKB oder MCI, wird eine Denkleistung bezeichnet, die deutlich unter der nach Alter und Bildung des Betroffenen erwartbaren Performance liegt. Im Gegensatz zur Demenz treten jedoch nur minimale Alltagsbeeinträchtigungen auf. Die MCI kann als Vorstufe verschiedener Demenzformen betrachtet werden.

2. Einteilung

Die Unterscheidung nach einer amnestischen, einer nicht-amnestischen und einer unspezifischen Form der MCI ist möglich. So kann sich beispielsweise die amnestische Form der MCI zu einer leichten neurokognitiven Störung vom Alzheimer-Typ entwickeln, was später in einer schweren neurokognitiven Störung vom Alzheimer-Typ resultiert.

3. Risikofaktoren

4. Diagnostik

Die klinische Abgrenzung einer leichten kognitiven Störung ist anspruchsvoll, da sie von physiologischen Verlusten der Denkleistung differenziert werden muss. Zur Diagnostik gehören u.a. neuropsychologische Testverfahren und die Bildgebung des ZNS (MRT).

5. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Robert Körner
Student/in (andere Fächer)
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:49
41.420 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...