logo Einloggen

Differential Time to Positivity

Abkürzungen: DTP, DTTP

1. Definition

Als Differential Time to Positivity, kurz DTP, wird eine Untersuchungsmethode bezeichnet, mit der eine Katheter-assoziierte Infektion diagnostiziert werden kann. Die deutsche Übersetzung ist "Zeitunterschied bis zur Positivität", es wird aber nur der englische Begriff verwendet.

2. Hintergrund

Das Verfahren wird häufig eingesetzt, um die Verdachtsdiagnose einer Portinfektion zu erhärten bzw. zu widerlegen. Es werden gleichzeitig zwei Blutkulturen abgenommen, die erste aus dem Port oder zentralen Venenkatheter, die zweite aus einer peripheren Vene. Die Blutkulturflaschen werden bebrütet. Dies geschieht heute fast ausschließlich mit automatisierten Systemen. Wenn die Proben positiv werden, wird die Zeit vom Beginn der Bebrütung bis zur positiv-Detektion registriert und verglichen.

Ein Zeitunterschied von zwei Stunden oder mehr, d.h. die aus dem Katheter beimpften Flaschen werden früher positiv als die mit peripherem Blut beimpften, gilt als Nachweis, dass der Katheter kontaminiert ist und die Ursache der Bakteriämie darstellt. Werden beide Blutkulturen annähernd zeitgleich positiv, ist der Focus der Infektion nicht der Katheter. Sensitivität und Spezifität dieser Methode werden mit über 90 % angegeben.

3. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.10.2023, 11:23
24.320 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...