logo Einloggen

Deutsches Arzneibuch

1. Definition

Das Deutsche Arzneibuch, kurz DAB, ist wie das Homöopathische Arzneibuch (HAB) Bestandteil des nach § 55 Abs. 3 AMG definierten Arzneibuchs. Es umfasst Vorschriften, die im Europäischen Arzneibuch nicht enthalten sind.

2. Struktur und Inhalt

Arzneibücher haben grundsätzlich die gleiche Struktur und bestehen aus einem allgemeinen Teil mit

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Allgemeinen Vorschriften für die Anwendung des Arzneibuchs
  • Beschreibungen, auf die im speziellen Teil Bezug genommen werden kann, z. B. zu

und einem speziellen Teil mit

3. Deutsche Arzneibuch-Kommissionen

Die Deutsche Arzneibuch-Kommission und die Deutsche Homöopathische Arzneibuch-Kommission erarbeiten die Vorschriften des jeweiligen Arzneibuchs und unterstützen das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) bei dessen Aktivitäten im Zusammenhang mit der Ausarbeitung der Vorschriften des Europäischen Arzneibuchs.

Mitglieder sind Sachverständige der medizinischen und pharmazeutischen Wissenschaft, der Heilberufe, der beteiligten Wirtschaftskreise und der Arzneimittelüberwachung. Sie werden vom BfArM im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) und dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berufen.

Stichworte: Arzneibuch, Dokument
Fachgebiete: Pharmazie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Brigitte Patz
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.02.2018, 13:07
2.894 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...