logo Einloggen

Dermatophobie

von altgriechisch: δέρμα ("derma") - Haut, φόβος ("phobos") - Angst
Synonyme: Dermatopathophobie, Dermatosiophobie
Englisch: dermatophobia, dermatopathophob ia

1. Definition

Unter dem Begriff Dermatophobie versteht man eine wahnhafte bzw. krankhafte Angst, an einer Hautkrankheit zu leiden, sich diese zuzuziehen bzw. sich an der Haut zu verletzen. Die Dermatophobie gehört zu den spezifischen Phobien.

2. Symptomatik

Die Betroffenen meiden meist den körperlichen Kontakt zu anderen Menschen, um sich nicht mit einer Hautkrankheit anzustecken. Außerdem befürchten sie bei kleinsten Unregelmäßigkeiten auf der Haut, dass es sich um eine Hautkrankheit handelt. Sie können zwanghafte Verhaltensweisen entwicklen (z.B. ständiges Überprüfen des Hautzustands).

In extremen Fällen kann die Phobie ein Auslöser für Panikattacken sein.

3. Auslöser

Die Dermatophobie wird durch konkrete Reize getriggert. Diese können je nach Person und Überzeugung variieren. Beispiele sind:

4. Therapie

Wie ein Großteil der Phobien kann die Dermatophobie mittels Psychotherapie und Verhaltenstherapie behandelt werden.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fabian Geßner
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Alice Laquerrière
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:09
1.530 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...