logo Einloggen

Villus intestinalis

(Weitergeleitet von Dünndarmzotte)

Synonym: Dünndarmzotte
Plural: Villi intestinales
Englisch: intestinal villi

1. Definition

Als Villi intestinales werden in der Histologie die im Dünndarm vorkommenden Ausstülpungen der Schleimhaut (Lamina propria mucosae) bezeichnet.

2. Histologie

Ein Villus intestinalis stellt sich als fingerförmige, 0,5 bis 1,5 mm hohe Schleimhauterhebung dar. Die Schleimhaut weist ein einschichtiges, prismatisches Epithel auf. Im Zentrum des Villus intestinalis verläuft ein Chylusgefäß ("Lacteal") und ein Netz aus Kapillaren.

Zahlreiche Nerven regulieren Gefäßtonus und Kontraktion der glatten Muskulatur der Lamina muscularis mucosae. Durch in den Villus intestinalis einstrahlende Muskulatur kann eine aktive Verformung und Bewegung stattfinden. Zwischen den Villi intestinales befinden sich Einstülpüngen der Schleimhaut, die auch als Lieberkühn-Krypten bezeichnet werden.

3. Physiologie

Die Villi intestinales dienen der Oberflächenvergößerung der Dünndarmschleimhaut. Im Dünndarm sind etwa 4 Millionen Villi intestinales ausgebildet, ihre Anzahl und Dichte nimmt vom Jejunum zum Ileum hin ab. Die Villi intestinales leisten einen entscheidenden Beitrag zur Resorption von Nährstoffen.

siehe auch: Kerckring-Falte, Mikrovilli

4. Klinik

Bei einer Zöliakie und anderen Darmerkrankungen kommt es zu einem Schwund der Dünndarmzotten, der sogenannten Zottenatrophie.

5. Podcast

FlexTalk – Auf verschlungenen Wegen: Der Dünndarm
FlexTalk – Auf verschlungenen Wegen: Der Dünndarm

6. Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: ©Eberhard Grossgasteiger / Pexels
Fachgebiete: Histologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:01
42.208 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...