logo Einloggen

Contusio spinalis

Synonym: Rückenmarksprellung
Englisch: spinal cord contusion

1. Definition

Bei der Contusio spinalis handelt es sich um die zweitschwerste Form der Rückenmarksverletzung mit irreversiblen, d.h. dauerhaften Schädigungen des Rückenmarks.

2. Ursachen

Bei der Contusio spinalis liegt eine stärkere Gewalteinwirkung vor als bei der Commotio spinalis. Das Rückenmark wird direkt mechanisch durch Quetschung oder Prellung in Mitleidenschaft gezogen. Sekundär kann es zu Ischämien oder Blutungen in das Nervengewebe kommen. Das morphologische Substrat der Rückenmarkskontusion ist gekennzeichnet durch feine Gewebsblutungen, Ödeme und Nekrosen, die in eine bindegewebige Narben ausheilen oder sich verflüssigen und Zysten bilden.

3. Symptome

Art und Umfang der Symptome hängen von der Höhe und der Längen- und Querschnittausdehnung der Schädigung des Rückenmarks ab. Nach Abklingen des spinalen und allgemeinen Schockstadiums reichen die Ausfälle von leichten motorischen und sensiblen Störungen bis zum partiellen oder kompletten Querschnittssyndrom.

Spätfolgen können Kontrakturen, rezidivierende Harnwegsinfektionen und Dekubitalgeschwüre sein.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Peter Heydemann
Sonstige (nichtmedizinischer Beruf)
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
26.061 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...