logo Einloggen

Coffin-Lowry-Syndrom

nach den US-amerikanischen Pädiatern Grange S. Coffin und R.B. Lowry
Englisch: Coffin–Lowry syndrome

1. Definition

Das Coffin-Lowry-Syndrom ist ein genetisch bedingtes Fehlbildungssyndrom, das sich in verschiedenen körperlichen Besonderheiten äußert.

2. Ursache

Das Coffin-Lowry-Syndrom wird durch eine Mutation am kurzen Arm des X-Chromosoms in der Region Xp22.2-22.1 verursacht. Die hier lokalisierten Gene kodieren für das Signalprotein RPS6KA3 (RSK2). Dabei kann die Erkrankung X-chromosomal-dominant vererbt werden, 70% der Erkrankungen entstehen jedoch aus Neumutationen des betroffenen Gebietes.

3. Häufigkeit

Die Häufigkeit ist mit einem angenommenen Verhältnis von 1:50.000 bis 1:100.000 selten. Das Verhältnis zwischen erkrankten Jungen und Mädchen ist ausgeglichen.

4. Symptome

Bei der Geburt ist die Konstitution des Kindes normal, im weiteren Verlauf bleiben die Kinder im Wachstum sowie in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung zurück. Oft kommt es zu Kleinwuchs, manchmal ist eine Mikrozephalie und eine Mikrognathie zu beobachten.

Das Gesicht zeigt eine prominente Stirn und betonte Augenbrauenbögen sowie einen verbreiterten Nasenrücken und einen weiten Augenabstand (Hypertelorismus). Die Lidachsen verlaufen nach außen unten (antimongoloide Stellung). Gemeinsam mit dem großen, meist offen stehenden Mund mit prominenter Unterlippe entsteht so ein für die Erkrankung charakteristischer Gesichtsausdruck.

Die Hände sind groß und weisen spitz zulaufende Finger auf, deren Gelenke überstreckbar sind.

Eines der wichtigsten orthopädischen Symptome ist eine mit zunehmendem Alter progrediente Kyphoskoliose, welche zu Atemstörungen führen kann.

Die geistige Behinderung ist bei Jungen stärker ausgeprägt als bei Mädchen. Das Coffin-Lowry-Syndrom beeinträchtigt die Entwicklung der Kinder in verschiedenen Bereichen:

  • Sprachentwicklung: Die erkrankten Kinder haben große Schwierigkeiten beim erlernen der Sprache. Dabei ist das Sprachverständnis vorhanden und meist besser ausgeprägt als die Fähigkeit die Worte zu artikulieren. Trotz dieser Schwierigkeiten kommunizieren sie gerne mit anderen Menschen.
  • Motorische Entwicklung: Schwierigkeiten in der Motorik bestehen beim Gehen. Die Kinder brauchen oft mindestens 3 Jahre zum Erlernen des Gehens. Auch die abnormale Entwicklung der Extremitäten erschwert das Gehen.
  • Kognitive Fähigkeiten: Sind in den meisten Fällen stark eingeschränkt, hierbei sind Jungen wesentlich stärker betroffen als Mädchen. Bei Jungen kommt es oft zu schwerer geistiger Behinderung.
  • Emotionale Fähigkeiten: Gefühle und Emotionen können ausgedrückt werden. Die Kinder mit dem Coffin-Lowry-Syndrom sind anhänglich, freundlich und höflich zu anderen Menschen.

5. Diagnostik

Die Krankheit kann bei bestehender Symptomatik mit einer molekulargenetischen Untersuchung bestätigt werden. Allerdings gibt es auch Fälle mit gleicher Symptomatik, ohne dass ein Defekt am oben beschriebenen Abschnitt des X-Chromosoms besteht. Insgesamt ist markant, dass die Folgen der Mutation für Jungen wesentlich schwerwiegendere Auswirkungen hat als bei Mädchen, was die Diagnose der Erkrankung bei Mädchen erschwert.

6. Therapie

Derzeit (2017) gibt es keine kausale Therapie. Die Behandlung ist rein symptomatisch und konzentriert sich auf eine der Lernbehinderung angepasste Erziehung und Sprachtherapie sowie ggf. Korrekturen der orthopädischen Symptome.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Jan Polzer
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:53
8.248 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...