logo Einloggen

Chloridkanal Kb

Synonyme: ClC-Kb/Barttin, CLCKB, CLC-Kb
Englisch: chloride channel Kb, CLCNKB

1. Definition

Der Chloridkanal Kb, kurz CLCNKB, ist ein in den Tubuluszellen der Henle-Schleife vorkommender basolateraler Chloridkanal, welcher der Resorption von Chlorid dient. Bei einer Mutation des CLCNKB-Gens liegt das klinische Bild des Bartter-Syndroms vor.

2. Physiologie

Im aufsteigenden Schenkel der Henle-Schleife findet am apikalen Pol der Tubuluszellen eine Resorption von Natrium, Kalium und Chlorid statt, die durch den NKCC-Transporter vermittelt wird.

Um das apikal aufgenommene Chlorid basolateral weiterleiten zu können, wird der CLCNKB benötigt. Er transportiert ohne ATP-Verbrauch ein Chlorid-Ion. Dabei handelt es sich um eine erleichterte Diffusion.

Die resorbierten Chlorid-Ionen werden über die Vasa recta aus der Niere abtransportiert und wieder dem Kreislauf zugeführt.

3. Pathophysiologie

Beim Bartter-Syndrom (Salzverlustsyndrom) ist die Ionen-Resorption durch Kanalmutationen gestört. Beim Bartter-Syndrom vom Typ 3 ist der CLCNKB defekt und die Chloridresorption erheblich eingeschränkt.

Durch den Verbleib von Chlorid-Ionen im Tubuluslumen kommt es zu einer osmotischen Diurese, die zu Störungen des Elektrolythaushalts führt.

Selten sind Mutationen des CLCNKB-Gens für ein Gitelman-Syndrom verantwortlich.

4. Literatur

  • Brandes, Ralf: Physiologie des Menschen, 32. Auflage, 2020

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
1.242 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...