Die Vasa recta sind arterielle Blutgefäße des Nierenmarks und stellen das zweite Kapillarbett der juxtamedullären Nephrone dar.
Die Vasa recta steigen nach Verlassen der Arteriola efferens der juxtamedullären Nephrone ab in Richtung Mark bis zur Papillenspitze. Hier bilden sie Gefäßbündel, die parallel zu den Henle-Schleifen stehen.
Die Vasa recta besitzen fenestriertes Endothel und sind somit gut wasserdurchlässig. Dies ermöglicht ihnen einen Gegenstromaustausch von Wasser zwischen auf- und absteigenden Gefäßen, was für die Harnaufkonzentrierung wichtig ist.
Die Vasa recta spielen eine wichtige Rolle in den Resorptionsprozessen des renalen Tubulussystems und des Gegenstromaustauschs.
Fachgebiete: Bauch- und Beckeneingeweide
Diese Seite wurde zuletzt am 25. Januar 2014 um 17:07 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin