Synonyme: Bindegewebskapsel, Organkapsel
Als Capsula fibrosa oder Bindegewebskapsel bezeichnet man in der Anatomie die derbe Außenhaut eines Organs bzw. eines Gewebes, die aus kollagenem Bindegewebe besteht.
Die Capsula fibrosa dient der Formgebung und der mechanischen Stabilität eines Organs. Von ihr ziehen in der Regel Bindegewebssepten in das Organinnere, die das Parenchym statisch stabilisieren und funktionell weiter unterteilen. Sie tritt bei vielen verschiedenen Organen auf, u.a. bei Leber, Niere, Nebenniere, Milz und Schilddrüse, darüber hinaus bei Lymphknoten und Spinalganglien.
Auch bei pathologischen Veränderungen und Fremdkörpern im Gewebe können Bindegewebskapseln ausgebildet werden, um den Prozess vom umgebenden Gewebe abzugrenzen. Beispiele sind Bindegewebskapseln um Abszesse oder Brustimplantate (Kapselfibrose).
Tags: Bindegewebe, Organ
Fachgebiete: Allgemeine Anatomie
Diese Seite wurde zuletzt am 20. Februar 2020 um 15:07 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.