logo Einloggen

CPEB

Abkürzung für: "cytoplasmic polyadenylation element binding".

1. Definition

CPEB-Proteine kommen unter anderem in den Synapsen menschlicher Nervenzellen vor. Sie vermitteln die Polyadenylierung von αCaMKII-mRNA im Zytoplasma und regulieren dadurch die Translation der mRNA bzw. die Synthese von αCaMKII.

2. Hintergrund

Ein Hauptfaktor für die lokale Steuerung der CPEB-Proteine in den Dendriten scheint die synaptische Aktivität zu sein. Sie spielen wahrscheinlich eine wichtige Rolle bei der neuronalen Plastizität und bei der Bildung des Langzeitgedächtnis.

Eine interessante Eigenschaft der CPEB-Proteine ist, dass sie sich wie Prionen verhalten und eine "falsche" Faltung annehmen können. Diese Eigenschaft können sie wie die Prionen auf andere Eiweißmoleküle übertragen.

Stichworte: Akronym, Protein, Synapse
Fachgebiete: Biochemie, Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Nils Nicolay
Student/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.03.2022, 00:15
5.204 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...