logo Einloggen

Bronchoprovokationstest

(Weitergeleitet von Bronchoprovokation)

1. Definition

Der Bronchoprovokationstest ist ein Funktionstest (Lungenfunktionsdiagnostik) aus der Pneumologie. Er misst die Einsekundenkapazität (FEV1) nach Inhalation ansteigender Dosen bronchokonstriktiver Substanzen wie z.B. Methacholin.

2. Indikation

Der Bronchoprovokationstest dient der Diagnostik allergischer Reaktionen vom Frühtyp und von Intoleranzreaktionen (Pseudoallergien).

3. Methoden der Bronchoprovokation

4. Durchführung

Der Patient atmet Atemluft ein, die mit aufsteigenden Konzentrationen der bronchokonstriktiven Substanz (z.B. Methacholin, Mannitol) versetzt wird. Empfindlichen Atemwege, wie sie z.B. beim Asthma bronchiale vorkommen, reagieren schon bei sehr geringen Substanzkonzentrationen in der Atemluft mit einer Bronchokonstriktion.

5. Bewertung

Der Bronchoprovokationstest ist sehr sensitiv. Bei normaler bronchialer Reaktivität ist ein Asthma bronchiale mit grosser Wahrscheinlichkeit auszuschliessen.

Fachgebiete: Pneumologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Kurt Wanka
Anästhesiepfleger/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
20.01.2013, 21:49
8.879 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...