logo Einloggen

Borrelia parkeri

1. Definition

Borrelia parkeri sind Spirochäten der Gattung Borrelia, die zu den Erregern des Rückfallfiebers gehören. Sie werden hauptsächlich durch Zecken der Unterfamilie Ornithodoros übertragen.

2. Taxonomie

3. Morphologie

Borrelien sind lebhafte, bewegliche Schraubenbakterien mit 5 bis 10 Windungen.

4. Epidemiologie

Borrelia parkeri ist hauptsächlich in Nordamerika verbreitet. Die Übertragung erfolgt durch Zeckenstiche, insbesondere der Art Ornithodoros parkeri, die in trockenen, warmen Klimazonen lebt.

5. Übertragung

Borrelia parkeri besiedelt die Speicheldrüsen der Zecke. DIe Erreger werden beim Zeckenstich mit dem Speichel übertragen.

6. Nachweis

Borrelia parkeri lässt sich mittels Dunkelfeld- oder Phasenkontrastmikroskopie nachweisen. Darüber hinaus kann der Nachweis durch molekulardiagnostische Methoden wie die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) oder eine serologische Diagnostik erfolgen.

7. Therapie

Die Behandlung von Infektionen mit Borrelia parkeri erfolgt in der Regel mit Antibiotika wie Doxycyclin oder Penicillin. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um die Symptome zu lindern und Komplikationen zu vermeiden.

8. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jan Hanke
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.07.2024, 11:40
247 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...