logo Einloggen

Blutentnahmeröhrchen

1. Definition

Blutentnahmeröhrchen sind Behälter, die im Rahmen der Blutentnahme der Aufnahme und Aufbereitung des Blutes dienen.

2. Hintergrund

Blutentnahmeröhrchen bestehen aus transparentem Kunststoff oder - seltener - Glas. Sie sind an der Spitze mit einem Anschluss ausgestattet, der das Aufstecken einer Kanüle ermöglicht. Man unterscheidet

  • Aspirationssysteme, bei denen das Blut mit Hilfe eines beweglichen Stempels vom Behandler angesaugt wird und
  • Unterdrucksysteme, die das Blut von selbst durch einen im Gefäß bestehenden Unterdruck aufnehmen.

Mit Monovetten ist die Blutentnahme in beiden Varianten möglich.

Für bestimmte Laboruntersuchungen enthalten Blutentnahmeröhrchen Zusatzstoffe, die der Gerinnungs- oder Enzymhemmung dienen. Dazu zählen u.a.:

Stichworte: Blutentnahme, Gefäß, Probe
Fachgebiete: Labormedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.09.2016, 17:55
19.851 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...