Blutentnahmeröhrchen sind Behälter, die im Rahmen der Blutentnahme der Aufnahme und Aufbereitung des Blutes dienen.
Blutentnahmeröhrchen bestehen aus transparentem Kunststoff oder - seltener - Glas. Sie sind an der Spitze mit einem Anschluss ausgestattet, der das Aufstecken einer Kanüle ermöglicht. Man unterscheidet
Mit Monovetten ist die Blutentnahme in beiden Varianten möglich.
Für bestimmte Laboruntersuchungen enthalten Blutentnahmeröhrchen Zusatzstoffe, die der Gerinnungs- oder Enzymhemmung dienen. Dazu zählen u.a.:
Tags: Blutentnahme, Gefäß, Probe
Fachgebiete: Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 5. September 2016 um 16:55 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.