Bernsteinsäure
Synonyme: Succinylsäure, Ethandicarbonsäure, Butandisäure, E 363
1. Definiiton
Bernsteinsäure ist eine farblose, aliphatische Dicarbonsäure, die als Stoffwechselintermediat im Citratzyklus und im Harnstoffzyklus vorkommt. Die Salze und Ester der Bernsteinsäure bezeichnet man als Succinate.
2. Chemie
Bernsteinsäure hat die chemische Formel
- HOOC–CH2CH2–COOH
3. Biochemie
Die Salze der Bernsteinsäure sind wichtige Stoffwechselintermediate. Sie entstehen im Citratzyklus und im Glyoxylat-Zyklus und werden u.a. zur Synthese von Kohlenhydraten und Aminosäuren genutzt. Succinyl-CoA dient als Ausgangspunkt für die Synthese der Porphyrine.