logo Einloggen

Bernsteinsäure

Synonyme: Succinylsäure, Ethandicarbonsäure, Butandisäure, E 363

1. Definiiton

Bernsteinsäure ist eine farblose, aliphatische Dicarbonsäure, die als Stoffwechselintermediat im Citratzyklus und im Harnstoffzyklus vorkommt. Die Salze und Ester der Bernsteinsäure bezeichnet man als Succinate.

2. Chemie

Bernsteinsäure hat die chemische Formel

  • HOOC–CH2CH2–COOH

3. Biochemie

Die Salze der Bernsteinsäure sind wichtige Stoffwechselintermediate. Sie entstehen im Citratzyklus und im Glyoxylat-Zyklus und werden u.a. zur Synthese von Kohlenhydraten und Aminosäuren genutzt. Succinyl-CoA dient als Ausgangspunkt für die Synthese der Porphyrine.

Stichworte: Carbonsäure
Fachgebiete: Biochemie, Chemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Shoghi Bota
Student/in (andere Fächer)
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.01.2017, 13:58
5.466 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...