logo Einloggen

Arzneimittelinduziertes Enterokolitis-Syndrom

Englisch: drug-induced enterocolitis syndrome, DIES, FPIES-like reaction

1. Definition

Das arzneimittelinduzierte Enterokolitis-Syndrom ist eine seltene, nicht IgE-vermittelte Hypersensitivitätsreaktion auf Arzneimittel, die mit einer schweren, potenziell lebensbedrohlichen Entzündung des Dünn- und Dickdarms (Enterokolitis) einhergeht.

2. Ätiologie

Ein arzneimittelinduziertes Enterokolitis-Syndrom kann ausgelöst werden durch:

3. Symptome

Die in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit der Applikation (i.d.R. 1 bis 4 Stunden) einsetzende Symptomatik ist gekennzeichnet durch:

Allergische Haut- oder Atemwegssymptome treten nicht auf.

4. Diagnostik

5. Differentialdiagnose

6. Therapie

Die Enterokolitis ist symptomatisch zu behandeln, vor allem die Dehydratation.

7. Prophylaxe

Die erneute Verordnung des auslösenden Arzneimittels ist kontraindiziert.

8. Quellen

9. Weblinks

Fachgebiete: Arzneimittel

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
30.08.2024, 11:42
2.354 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...