logo Einloggen

Arteria pudenda interna (Veterinärmedizin)

Synonym: A. pudenda interna

1. Definition

Die Arteria pudenda interna ist ein Teilungsast der Arteria iliaca interna und bei allen Haussäugetieren ausgebildet.

2. Anatomie

Die Arteria iliaca interna entspringt kranial des Promontorium aus der Aorta abdominalis. Beim Fleischfresser geht sie ventral des 7., beim Schwein und Wiederkäuer des 6. und beim Pferd des 4. bis 5. Lendenwirbels aus ihr hervor.

Anschließend zieht das Gefäß über die ventromediale Fläche des Musculus iliopsoas in die Beckenhöhle (Cavum pelvis). Auf Höhe des 5. bis 6. Lendenwirbels teilt sich die Arteria iliaca interna in ihre zwei Äste auf, in die

2.1. Verlauf

Die Arteria pudenda interna setzt in der Beckenhöhle die Verlaufsrichtung der Arteria iliaca interna nach kaudal fort. Aufgrund der Länge der Arterie unterscheidet man zwischen dem

  • langen Pudendatyp: Fleischfresser und Pferd sowie dem
  • kurzen Pudendyp: Wiederkäuer und Schwein

2.2. Äste

Die Arteria pudenda interna entlässt folgende Gefäße:

2.3. Versorgungsgebiet

Die Arteria pudenda interna versorgt die Beckeneingeweide, die Beckenwand und den Damm (Perineum).

3. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, Eugen Seiferle. Band III: Kreislaufsystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.11.2018, 20:18
1.075 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...