Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Arteria phrenicoabdominalis (Veterinärmedizin)

Synonym: A. phrenicoabdominalis

1. Definition

Die Arteria phrenicoabdominalis ist ein Gefäßstamm, der bei den Fleischfressern aus der Aorta abdominalis abgeht.

2. Anatomie

Die Aorta verläuft nach dem Zwerchfelldurchtritt als Aorta abdominalis links ventral der Wirbelsäule angelagert im Spatium retroperitoneale. Dabei zieht sie bis zum vorletzten oder letzten Lendenwirbel, wo letztendlich ihre Endaufteilung erfolgt.

2.1. Abgehende Gefäße

Während ihres Verlaufs durch die Bauchhöhle entlässt die Aorta mehrere Gefäße, die einerseits zur Bauchwand ziehen, andererseits die Eingeweide versorgen. Der am weitesten kranial liegende Abgang der Bauchaorta wird beim Fleischfresser als Arteria phrenicoabdominalis bezeichnet. Aus ihr gehen nach kurzem Verlauf folgende zwei Gefäße ab:

3. Versorgungsgebiet

Die Arteria phrenicoabdominalis versorgt mit ihren zwei Hauptgefäßen einerseits die Nebenniere bzw. die Pars lumbalis des Diaphragmas. Auf der anderen Seite versorgt sie über die Arteria abdominalis cranialis die seitliche Bauchwand. Obwohl sie also zu den Ästen der Bauchwand gezählt wird, entlässt sie ein Gefäß an ein Organ.

4. Literatur

  • Künzel, Wolfgang. Topographische Anatomie, Hochschülerschaft Veterinärmedizinische Universität (Hersausgeber), 3. Auflage. WS 2011/12

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.02.2017, 12:26
908 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...