logo Einloggen

Histonantikörper

(Weitergeleitet von Anti-Histon-Antikörper)

Synonyme: Histon-Antikörper, Anti-Histonantikörper, Anti-Histon-Antikörper, AHA

1. Definition

Histonantikörper sind Autoantikörper aus der Gruppe der antinukleären Antikörper. Sie kommen bei über 90% der Patienten mit medikamenteninduziertem Lupus erythematodes vor.

2. Antigen

Die zugehörigen Antigene sind Histone, basische Proteine, welche die DNA-Doppelhelix stabilisieren. Im Immunfluoreszenztest (ANA-IFT) findet man eine homogene Verteilung des Antigens an den Chromosomen des Zellkerns (Fluoreszenzmuster AC-1).

3. Diagnostische Bedeutung

Histonantikörper kommen nicht spezifisch bei einem medikamenteninduzierten Lupus erythematodes vor, sie finden sich gelegentlich auch beim systemischen Lupus erythematodes (SLE), anderen Kollagenosen und bei rheumatoider Arthritis.

Der Nachweis von Histonantikörpern bei gleichzeitigem Fehlen von dsDNA-Antikörpern und Sm-Antikörpern spricht für die Diagnose eines medikamenteninduzierten Lupus erythematodes.

4. Literatur

  • Laborlexikon.de; abgerufen am 19.03.2021

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Steffen Höring
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
29.03.2022, 17:56
14.289 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...