logo Einloggen

Anhidrosetest

Handelsname: Neuropad®

1. Definition

Der Anhidrosetest ist ein diagnostisches Indikatorpflaster zur orientierenden Überprüfung der sudomotorischen Funktion.

2. Hintergrund

Der Anhidrosetest ist ein Screeningverfahren zur Erkennung einer autonomen peripheren Neuropathie anhand der fehlenden Schweißbildung (Anhidrose). Er wird überwiegend im Rahmen der Früherkennung einer diabetischen Polyneuropathie eingesetzt.

3. Testprinzip

Der Anhidrosetest basiert auf einem durchsichtigen Pflaster, auf dem ein Indikator auf Kobaltsalz-Basis aufgebracht ist. Das Pflaster wird auf die Fußsohle zwischen den ersten und zweiten Metatarsalkopf geklebt. Die Testdauer beträgt etwa 10 Minuten.

Ein Farbumschlag von blau nach rosarot spricht für eine normale Schweißproduktion. Ein inkompletter oder fehlender Farbumschlag spricht hingegen für eine Dysfunktion der sympathischen cholinergen Nervenbahnen des Schweißapparates.

4. Aussagekraft

Der Anhidrosetest hat eine ausreichende Sensitivität (95,2%), aber nur eine geringe Spezifität (67,6%), was seine Aussagekraft einschränkt.[1]

5. Literatur

6. Quellen

  1. Papanas N et al.: Sensitivity and specificity of a new indicator test (Neuropad) for the diagnosis of peripheral neuropathy in type 2 diabetes patients: a comparison with clinical examination and nerve conduction study. November 2007; Journal of Diabetes and its Complications 21(6):353-8 DOI:10.1016/j.jdiacomp.2006.08.003

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Michael Unterhofer
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.12.2022, 08:45
867 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...