logo Einloggen

Allelfrequenz

Synonym: Allelhäufigkeit
Englisch: allele frequency

1. Definition

Der Begriff Allelfrequenz stammt aus der Populationsgenetik und beschreibt die relative Häufigkeit eines bestimmten Allels in einer Population.

2. Berechnung

Zur Berechnung der Allelfrequenz wird die Zahl der Kopien eines Allels durch die Gesamtzahl aller Allelkopien dieses Genlokus in einer Population dividiert. Die Verteilung der Allele in der Population spielt hierbei keine Rolle.

2.1. Beispiel

In einer Population mit 10 Individuen liegen für einen bestimmten Genlokus die Allele p und q vor. Geht man von 5 für Allel p homozygoten, 3 für Allel q homozygoten und 2 heterozygoten Individuen aus, berechnen sich die Allelhäufigkeiten wie folgt:

  • Allel p: (2+2+2+2+2+1+1)/20 = 0,6
  • Allel q: (2+2+2+1+1)/20 = 0,4

3. Bedeutung

Die Allelfrequenz in einer Population unterliegt einer ständigen Veränderung durch natürliche Selektion, Gendrift oder das Auftreten neuer Mutationen. Die Veränderung der Allelfrequenz ist die entscheidende Triebkraft für die Evolution.

4. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sophie Rieger
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Hoda Rezaie
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
11.821 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...