Mit dem Begriff "Akutes Skrotum" fasst man Krankheitsbilder zusammen, die mit einem akut oder schubweise einsetzenden Schmerz im Hodensack (Skrotum) und einer Schwellung des Skrotums einhergehen.
Beim akuten Skrotum handelt es sich um einen urologischen Notfall, der sofortiger Abklärung und Behandlung bedarf.
Als Ursachen eines akuten Skrotums kommen u.a. folgende Erkrankungen in Frage:[1]
Des Weiteren müssen Leistenhernien sowie projizierte Schmerzen (z.B. bei Appendizitis) berücksichtigt werden.
Beim akuten Skrotum stehen folgende Symptome im Vordergrund:
Schmerz und Schwellung sind in der Regel auf eine Skrotumhälfte begrenzt.
Da im Falle einer Hodentorsion das Gewebe nach 6-8 Stunden nekrotisch wird, ist eine umgehende Abklärung des akuten Skrotums notwendig. Durch die körperliche Untersuchung allein lässt sich die Ursache häufig nicht eindeutig identifizieren, da die klinischen Zeichen (z.B. das Prehn-Zeichen) unsicher sind.
Die Methode der Wahl ist daher die Hodensonographie. Diese Untersuchung kann jedoch bei Säuglingen unter Umständen schwierig sein. Im Zweifelsfall erfolgt zur Diagnosesicherung deshalb die operative Exploration des Hodens.
Die Therapie ist abhängig von der auslösenden Ursache, die unter dem jeweiligen Krankheitsbild erläutert wird.
Tags: Hoden, Schmerz, Schwellung, Skrotum
Fachgebiete: Urologie
Diese Seite wurde zuletzt am 8. Januar 2020 um 16:56 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.