logo Einloggen

APC-Gen

Synonym: Adenomatöses Polyposis Coli Gen
Englisch: adenomatous polyposis coli gene

1. Definition

Das APC-Gen ist ein für ein Tumorsuppressorprotein codierendes Gen.

2. Eigenschaften

Das APC-Gen befindet sich auf Chromosom 5 q21 und besitzt eine Länge von rund 6,6 kb mit 15 Exons. Das codierte Protein (APC-Protein) ist ein wichtiger Bestandteil des β-Catenin Abbaukomplexes. Unabhängig davon ist es während der Mitose an der Anheftung der Chromosomen an der Teilungsspindel beteiligt.

3. Klinik

Eine Mutation im APC-Gen bzw. der komplette Verlust des Gens ist für das Krankheitsbild der familiären adenomatösen Polyposis (FAP) verantwortlich. Die zu Grunde liegende Mutation führt dazu, dass der Abbaukomplex des β-Catenin nicht komplett aufgebaut werden kann. In der Folge wird ß-Catenin nicht ubiquityliert und nicht von einem Proteasom abgebaut. β-Catenin kann akkumulieren und als Transkriptionsfaktor im Nukleus die Proliferation der Zelle aktivieren. Beim Krankheitsbild der FAP äussert sich dies in der enormen Bildung von Polypen im Colon und Rektum.

Stichworte: APC, Beta-Catenin, Polyp
Fachgebiete: Genetik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Valentin Stiemcke
Student/in der Humanmedizin
Merlin Whitworth
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
66.753 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...