Synonym: Exitus
Englisch: death
Als Tod bezeichnet man den im Anschluss an das Sterben auftretenden Zustand, in dem die Lebensvorgänge eines Bioorganismus weitgehend oder vollständig erloschen sind. Das zugehörige Adjektiv lautet tot.
Dabei unterscheidet man:
Physiologisch und biochemisch gesehen ist der Tod kein punktuelles Ereignis. Zwischen dem lndividualtod und dem Absterben der letzten Zelle gibt es eine Zeitspanne, die als "intermediäres Leben" bezeichnet wird. In ihr lassen sich bestimmte Körperreaktionen noch auslösen. Mit Hilfe von Histaminchlorid kann z.B. nach dem Tod noch eine "Gänsehaut" ausgelöst werden. Bei dem häufig beschriebenen postmortalen "Wachstum" von Haaren und Nägel handelt es sich hingegen um ein Artefakt, das durch die Schrumpfung der Haut verursacht wird.
Die wissenschaftliche Teildisziplin, die sich mit Tod und Sterben beschäftigt, bezeichnet man als Thanatologie.
Um den Tod eindeutig festzustellen, ist eine gründliche Untersuchung des Patienten notwendig, die so genannte Leichenschau. Bei ihr wird vor allem auf die Todeszeichen geachtet. Die rechtliche Dokumentation des Todes erfolgt in Deutschland mit Hilfe der Todesbescheinigung. Bestehen Zweifel an der Todesursache, wird eine zusätzliche Autopsie angeordnet.
Tags: Leben, Sterben, Thanatologie
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Gerontologie, Rechtsmedizin
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
65.240 Aufrufe