logo Einloggen

Fistel

von lateinisch: fistula - Pfeife, Röhre
Englisch: fistula

1. Definition

Als Fistel bezeichnet man eine pathologische oder künstlich angelegte, röhrenartige Verbindung zwischen zwei Hohlorganen bzw. zwischen einem Organ und der Körperoberfläche.

2. Einteilung

2.1. ...nach Verlauf

  • Innere Fistel: Verbindung zwischen zwei Hohlorganen
  • Äußere Fistel: Verbindung zwischen einem Hohlorgan und der Körperoberfläche.

2.2. ...nach Gangform

2.3. ...nach Histologie

3. Ätiologie

Fisteln können durch verschiedene Ursachen entstehen. Man unterscheidet angeborene und erworbene Fisteln. Angeborene Fisteln werden durch embryonale Entwicklungsstörungen ausgelöst, bei denen es zu einem unvollständigen Verschluss bestimmter Gewebestrukturen kommt. Erworbene Fisteln können u.a. durch Entzündungen (z.B. im Rahmen einer CED), Traumata, Tumoren oder ärztliche Eingriffe (iatrogen) entstehen.

4. Formen

Fisteln treten in nahezu allen Körperregionen auf. Sie werden in der Regel nach den durch sie verbundenen Strukturen benannt. Eine Fistel, die das Rektum und die Vagina verbindet, heißt entsprechend "rektovaginale Fistel".

Eine einheitliche Systematik aller Fisteln hat sich bislang (2022) nicht durchgesetzt. Die folgende Aufstellung stellt nur einen kleinen Ausschnitt dar und ist nicht vollständig. Die Einordnung ist willkürlich. Enterovaginale Fisteln können beispielsweise sowohl dem Gastrointestinaltrakt als auch dem Urogenitaltrakt zugeordnet werden.

4.1. Gefäßsystem

4.2. Urogenitaltrakt

Fisteln des Urogenitaltrakts gehen von den Harnwegen (Ureter, Harnblase, Urethra) oder Geschlechtsorganen (Vagina, Uterus) aus.

4.3. Gastrointestinaltrakt

Fisteln des Gastrointestinaltrakts werden als Darmfisteln oder gastrointestinale Fisteln bezeichnet.

4.4. Weitere Lokalisationen

5. Diagnostik

Neben der klinischen Untersuchung spielt die Bildgebung, meist unter Verwendung von Kontrastmitteln, die größte Rolle bei der Diagnostik von Fisteln. Sie dient der Darstellung des Fistelgangs. Zum Einsatz kommen Sonographie, Röntgen, CT und/oder MRT. Darüber hinaus sind - je nach betroffener Körperregion - verschiedene endoskopische Untersuchungen indiziert.

6. Therapie

Die Therapie einer Fistel ist abhängig von ihrer Beschaffenheit und Lokalisation. Grundsätzlich kommen bei vielen Fisteln zwei operative Verfahren in Betracht, die Fistulotomie (Fistelspaltung) und die Fistulektomie (Fistelexzision).

siehe auch: FlexiEssay:Analabszess und Analfistel

Stichworte: Hohlorgan
Fachgebiete: Chirurgie, Pathologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. M. Cumhur Vardarli
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Jielia Salih
Student/in der Zahnmedizin
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
27.03.2025, 16:09
234.076 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...