logo Einloggen

Fibrinolyse

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Version vom 8. Januar 2025, 13:08 Uhr von Marlon Kamlah (Einbindung Podcast)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Synonym: Blutgerinnselauflösung
Englisch: fibrinolysis

1. Definition

Unter Fibrinolyse versteht man die enzymatische Spaltung des Fibrins. Im klinischen Sprachgebrauch bezeichnet der Begriff auch die medikamentöse Auflösung von intravasalen Thromben (Thrombolyse).

2. Physiologie

Die physiologische Fibrinolyse beruht auf der enzymatischen Aktivität von Plasmin, dessen inaktive Vorstufe (Plasminogen) von der Leber synthetisiert und sezerniert wird. Im Blut zirkulierendes Plasminogen wird durch spezifische Serinproteasen, sog. Plasminogenaktivatoren, in die aktive Form überführt.

Zur Verhinderung einer überschießenden Fibrinolyse und Modulation der Gerinnsellösung tragen spezifische, im Blut zirkulierende, Inhibitoren

bei.

3. Pathophysiologie

Störungen des Gleichgewichts von fibrinolytischen und antifibrinolytischen Faktoren können zum Krankheitsbild der Hyper- oder Hypofibrinolyse führen.

4. Podcast

FlexTalk - Die Blutgerinnung
FlexTalk - Die Blutgerinnung

5. Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: © Midjourney

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Marlon Kamlah
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Aaron Weiß
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.01.2025, 12:08
202.497 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...