logo Einloggen

Hautschuppe

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Version vom 21. März 2024, 10:10 Uhr von Dr. No (dc name tag added)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Synonyme: Squama, Schuppe
Englisch: squama, scale, epidermal scale

1. Definition

Eine Hautschuppe oder Squama ist eine kleine, flache Lamelle aus Keratin. Sie besteht aus zusammenhängenden Hornzellen (Korneozyten), die von der Haut abschilfern. Die Bildung mikroskopisch kleiner Schuppen ist ein physiologischer Vorgang im Rahmen der Hauterneuerung, den man Desquamation bzw. Desquamatio insensibilis nennt.

Eine spezielle Form der Hautschuppen sind die auf der Kopfhaut auftretenden Kopfschuppen (Pityriasis simplex capillitii).

2. Einteilung

Squamae zählen in der Dermatologie zu den Sekundäreffloreszenzen. Ihr spezifischer Aspekt kann auf bestimmte Hauterkrankungen hinweisen. Man teilt die Hautschuppen nach Größe und Form ein:

2.1. ...nach Größe

  • feinlamellär: kleine Schuppen
  • mittellamellär: mittelgroße Schuppen
  • groblamellär: große, mehrere Zentimeter messende Schuppen

2.2. ...nach Form

Stichworte: Effloreszenz, Haut, Schuppe, Squama
Fachgebiete: Dermatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. univ. Lars Gerlach
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
23.149 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...