Coxarthrose
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
von lateinisch: coxa - Hüfte; griechisch: arthr - Gelenk-
Synonym: Arthrosis deformans coxae
Englisch: osteoarthritis of the hip
1. Definition
Als Coxarthrose bezeichnet man die Arthrose, d.h. eine degenerative, langsam fortschreitende, primär nicht-entzündliche Gelenkerkrankung eines oder beider Hüftgelenke.
2. Klinik
Eine Coxarthrose führt zu Schmerzen und Funktionseinschränkungen in der Hüfte. In der Regel manifestiert sie sich erst im höheren Lebensalter.
3. Ursachen
Der häufigste Grund für eine Coxarthrose ist ein Missverhältnis zwischen Belastung und Belastungsfähigkeit des Hüftgelenks über einen langen Zeitraum. Weitere Ursachen sind angeborene Gelenkstörungen (Coxa valga, Coxa vara, Coxa plana), Gelenkveränderungen nach Trauma (z.B. Oberschenkelfraktur), Stoffwechsel- bzw. Durchblutungsstörungen (Diabetes mellitus, Gicht, Alkoholabusus, Perthes-Calvé-Legg-Krankheit, etc.) oder entzündliche Prozesse.
siehe auch: Arthrose