logo Einloggen

Myofilament

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Version vom 10. Dezember 2007, 01:19 Uhr von Georg Graf von Westphalen (Die Seite wurde neu angelegt: '''''Englisch''': myofilament'' ==Definition== Myofibrillen der quergestreiften Muskulatur bestehen aus längs angeordnet...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Englisch: myofilament

1. Definition

Myofibrillen der quergestreiften Muskulatur bestehen aus längs angeordneten Myofilamenten. Bei diesen handelt es sich im Wesentlichen um die Proteine Aktin und Myosin. Diese sind in den Sarkomeren einer Myofibrille alternierend und überlappend angeordnet und sind für die Durchführung eines Kontraktionsvorgangs des Muskels verantwortlich. Durch die Anordnung ergibt sich auch das Querstreifungsmuster.

2. Anordnung

Die Filamente ordnen sich innerhalb eines Sarkomers in I-Bande (isotrop) und A-Banden (anisotrop). Im Lichtmikroskop erscheinen die A-Banden dunkel und die I-Banden hell. Durch die periodische Anordnung der Banden, der Aneinanderreihung von Sarkomeren und der Anordnung von kommt es zu dem Erscheinungsbild der Querstreifung. Innerhalb der A-Banden sind die Myosinfilamente verankert. Der Verankerungsort heißt M-Linie. Die I-Bande besteht aus Aktinfilamenten, welche innerhalb dieser in der Z-Scheibe verankert sind. Die Aktinfilamente reichen jedoch bis in die A-Bande hinein, wo sie über eine gewisse Strecke mit den Myosinfilamenten überlappen.

3. Kontraktion

Wenn sich ein quergestreifter Muskel kontrahiert, kommt es innerhalb der Sarkomere zu einem ineinandergleiten der Aktin- und Myosinfilamente. Die Überlappungszone dieser beiden Myofilamente vergrößert sich und die Länge des Sarkomers verkürzt sich somit. Da eine Myofibrille aus aneinandergereihten Sarkomeren besteht, verkürzt sich auch diese in der Länge und überträgt die Kontraktion so auf das Sarkolemm der Muskelzelle.

4. Weitere Myofilamente

Neben Aktin- und Myosinfilamenten gibt es in den Sarkomeren noch weitere Myofilamente. Das Titin und das Nebulin sind wichtig für den Zusammenhalt und er Organisation des Sarkomers.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
76.478 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...