Chylothorax
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
1. Definition
Der Chylothorax ist als Sonderform des Pleuraergusses eine Ansammlung von Lymphe in der Pleurahöhle. Die durch Punktion gewonnene Flüssigkeit ist milchig-trüb.
2. Ätiologie
Häufig entsteht ein Chylothorax nach chirurgischen Eingriffen am Thorax durch Verletzung der lymphatischen Gefäße, insbesondere des Ductus thoracicus.
Weitere mögliche Ursachen ist die Verlegung des Lymphabflusses durch Thrombosen der Arteria subclavia oder die Arrosion lymphatischer Gefäße, beispielsweise im Rahmen von Tumoren, Lymphomen oder Tuberkulose.
Seltener führen eine Leberzirrhose und die Infektionskrankheit Filariose zur Ausbildung eines Chylothorax.
Siehe auch: Pseudochylothorax
Fachgebiete:
Innere Medizin, Thoraxchirurgie