logo Einloggen

Riechhirn

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Synonym: Rhinencephalon
Englisch: rhinencephalon, olfactory brain

1. Definition

Als Riechhirn oder Rhinencephalon bezeichnet man den telencephalen Anteil der Riechbahn, der in primäre und sekundäre Riechrindenareale unterteilt werden kann. Vereinfacht gesprochen handelt es sich um den Teil des Endhirns, welcher der Geruchswahrnehmung dient. Entsprechend der kortikalen Schichtengliederung wird das Riechhirn dem Allocortex zugerechnet.

2. Hintergrund

Der Begriff Riechhirn wird in der anatomischen Literatur nicht einheitlich verwendet. Die Anzahl der Strukturen, die dem Riechhirn zugeschlagen werden, können sich von Autor zu Autor unterscheiden. Der Terminus "Riechhirn" wird von vielen Quellen auch einfach als Synonym für den olfaktorischen Cortex verwendet. Definiert man das Riechhirn auf der Basis der wichtigsten neuronalen Stationen für die Geruchswahrnehmung, besteht es aus folgenden Strukturen:

Weiter gefasste Definitionen listen unter dem Begriff "Riechhirn" zusätzliche anatomische Entitäten wie das diagonale Band von Broca oder die Area subcallosa auf.

Stichworte: Gehirn, Gehirngebiet
Fachgebiete: Zentralnervensystem

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:49
33.500 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...