Vitalzeichen: Unterschied zwischen den Versionen

K (dc tag)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


==Definition==
==Definition==
Die '''Vitalzeichen''' sind die von außen wahrnehmbaren [[Leben]]sfunktionen eines Organismus. Die wichtigsten Vitalzeichen des Menschen sind [[Atmung]], [[Herztätigkeit]] (vertreten durch [[Blutdruck]] und [[Puls]]), [[Bewusstsein]] und [[Körpertemperatur]].
Die '''Vitalzeichen''' sind Merkmale, die es ermöglichen, die [[Vitalfunktionen]] eines [[Organismus]] von außen wahrzunehmen. Die wichtigsten Vitalzeichen des Menschen sind [[Atmung]], [[Herztätigkeit]] (vertreten durch [[Blutdruck]] und [[Puls]]), [[Bewusstsein]] und [[Körpertemperatur]].


Im erweiterten Sinn werden in der Medizin auch andere, apparativ messbare Körperfunktionen, wie die elektrische Aktivität des Herzens ([[EKG]]) oder des Gehirns ([[EEG]]) sowie der [[zentraler Venendruck|zentrale Venendruck]] als Vitalzeichen eingeordnet.
Im erweiterten Sinn werden in der Medizin auch andere, apparativ messbare Körperfunktionen, wie die elektrische Aktivität des Herzens ([[EKG]]) oder des Gehirns ([[EEG]]) sowie der [[zentraler Venendruck|zentrale Venendruck]] als Vitalzeichen eingeordnet.

Version vom 26. März 2025, 13:05 Uhr

von lateinisch: vita - Leben
Synonym: Lebenszeichen
Englisch: vital sign

Definition

Die Vitalzeichen sind Merkmale, die es ermöglichen, die Vitalfunktionen eines Organismus von außen wahrzunehmen. Die wichtigsten Vitalzeichen des Menschen sind Atmung, Herztätigkeit (vertreten durch Blutdruck und Puls), Bewusstsein und Körpertemperatur.

Im erweiterten Sinn werden in der Medizin auch andere, apparativ messbare Körperfunktionen, wie die elektrische Aktivität des Herzens (EKG) oder des Gehirns (EEG) sowie der zentrale Venendruck als Vitalzeichen eingeordnet.

Hintergrund

Die quantitative Erfassung der Vitalzeichen durch Messung nennt man Vitalzeichenkontrolle. Sie misst die so genannten Vitalparameter:

Darüber hinaus kann auch der Bewusstseinszustand semiquantitativ mit Hilfe von Scoresystemen wie dem Glasgow Coma Score oder dem Pediatric Glasgow Coma Score erfasst werden.

In der Notfall- und Intensivmedizin werden die Vitalparameter und damit die Vitalzeichen durch Überwachungsmonitore meist kontinuierlich kontrolliert.