Plexus testicularis: Unterschied zwischen den Versionen
K (dc name tag added) |
(Siehe Beschreibung zur Innervation des Hodens im Sobotta Atlas.) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Anatomie== | ==Anatomie== | ||
Der Plexus enthält überwiegend [[sympathisch]]e Fasern, die aufgrund des [[Hodendeszensus]] aus den Segmenten [[Th10]] bis [[Th12]] stammen und in den [[Ganglia | Der Plexus enthält überwiegend [[sympathisch]]e Fasern, die aufgrund des [[Hodendeszensus]] aus den Segmenten [[Th10]] bis [[Th12]] stammen und in den [[Ganglia aorticorenalia]] sowie im [[Plexus hypogastricus superior]] umgeschaltet werden. Zusammen mit Fasern aus dem [[Plexus renalis]] und in geringem Umfang aus dem [[Plexus hypogastricus inferior]] reguliert der Plexus testicularis die Hodendurchblutung und innerviert die [[glatte Muskulatur]] der [[Tunica albuginea]]. Er entsendet auch einige Fasern zum [[Samenleiter]] und zum [[Nebenhoden]]. | ||
==Podcast== | ==Podcast== |
Version vom 11. September 2024, 12:03 Uhr
Englisch: testicular plexus, spermatic plexus
Definition
Der Plexus testicularis ist ein autonomes Nervengeflecht (Plexus), das im Samenstrang mit der Arteria testicularis zum Hoden zieht.
Anatomie
Der Plexus enthält überwiegend sympathische Fasern, die aufgrund des Hodendeszensus aus den Segmenten Th10 bis Th12 stammen und in den Ganglia aorticorenalia sowie im Plexus hypogastricus superior umgeschaltet werden. Zusammen mit Fasern aus dem Plexus renalis und in geringem Umfang aus dem Plexus hypogastricus inferior reguliert der Plexus testicularis die Hodendurchblutung und innerviert die glatte Muskulatur der Tunica albuginea. Er entsendet auch einige Fasern zum Samenleiter und zum Nebenhoden.
Podcast

FlexTalk - Kronjuwelen unter der Haube: Die Hoden
Bildquelle
- Bildquelle Podcast: ©Akhilesh Sharma / Unsplash